Author Archives: Gernot Körner

ÖKO-TEST sieht vor allem Senf aus Braunsaat belastet

Senf

Wer grillt, braucht Senf. Doch kaum jemand ahnt, dass Gen-Technik mit von der Partie sein kann. Im Test enthielt fast jeder vierte Senf Spuren von Gen-Technik. Aldi reagierte umgehend und räumte den betroffenen Senf aus den Regalen. (Foto: ÖKO-TEST)

Weil Senf- und Rapspflanzen botanisch eng verwandt sind, kann Gen-Raps über den Wind oder andere Wege in das Senfsaatgut gelangen. So werden Felder und die Senfernte kontaminiert. Doch die meisten Verbraucher wollen keine Gentechnik. Besonders problematisch ist Senf aus Braunsaat, der von vielen Herstellern aus Kanada bezogen wird, wo zu über 90 Prozent gentechnisch veränderter Raps angebaut wird. Folglich waren im ÖKO-TEST auch vor allem scharfe Sorten sowie Dijon-Senf belastet. Betroffen ist auch ein Bio-Senf. Read More →

Nachfrage nach naturverträglichen Produkten stärken

Eine neue Initiative zum Thema „Nachhaltiger Konsum und biologische Vielfalt“ soll dabei helfen, beim Einkaufen den Erhalt der Natur stärker zu berücksichtigen. Den Startschuss für einen neuen, breit angelegten Dialogprozess gaben das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) heute beim 6. Nationalen Forum zur Biologischen Vielfalt in Berlin. Read More →

ÖKO-TEST: Fleischlos oft belastet

ÖKO-TESTDer Verzicht auf Fleisch liegt im Trend. Und mittlerweile gibt es auch für Vegetarier und Veganer immer mehr Gerichte in den Supermarktregalen. Im ÖKO-TEST zeigte sich jedoch, dass diese Produkte häufig mit Schadstoffen belastet sind und geschmacksverstärkenden Hefeextrakt enthalten. Read More →

Greenpeace: Große Mehrheit lehnt neue Tagebaue ab

Tagebau, Kohle, Braunkohle

Tagebau (Foto: Thinkstock)

Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen möchte spätestens bis zum Jahr 2030 aus der Braunkohle aussteigen und lehnt weitere Braunkohle-Tagebaue ab. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace. Auf die Frage, ob sie sich einen schnellen (bis 2020), einen mittelfristigen (bis 2030) oder gar keinen Ausstieg aus der Braunkohle wünschen, antworteten 79 Prozent der Brandenburger und sogar 87 Prozent der Deutschen, bis spätestens 2030 auf Braunkohle verzichten zu wollen. Read More →

Protest gegen die Braunkohlepolitik der rot-roten-Landesregierung in Brandenburg

Coal Protest Camp at Die Linke Headquarters in Berlin Braunkohle Protestcamp in der Parteizentrale der Linken

Dutzende Greenpeace-Aktivisten haben die Parteizentrale der Linken besetzt. (Foto: Gordon Welters / Greenpeace)

Dutzende Greenpeace Aktivisten halten seit Montag die Parteizentrale der Linken in Berlin besetzt. Der Grund: Sie protestieren gegen die Braunkohlepolitik der rot-roten-Landesregierung in Brandenburg und die Haltung der Bundespartei zum Thema. Brandenburgs Regierung entscheidet am Dienstag, den 3. Juni 2014, über den neuen Tagebau Welzow-Süd II bei Cottbus. Bislang deutet alles auf eine Zustimmung durch die Brandenburger Linke hin. Read More →

Fischer können in Cuxhaven Meeresmüll kostenlos entsorgen

NABU Meeresmüll

Allerlei Müll, der nicht ins Meer gehört: Vor der Ostseeinsel Rügen fanden Fischer Gummistiefel, Anglerhose, Fußmatte, Plastikeimer und -planen sowie alte Netze. (Foto: Stefan Sauer)

Fischer aus Cuxhaven können seit heute den auf See gefischten Müll umweltgerecht entsorgen, ohne dafür zahlen zu müssen. Dafür sorgt das Projekt „Fishing for Litter“, das das Land Niedersachsen und der NABU gemeinsam mit den niedersächsischen Küstenfischern organisieren. Mit Cuxhaven nimmt der inzwischen neunte Hafen an dem Meeresschutz-Projekt teil. An der gesamten Nord- und Ostseeküste beteiligen sich nun mehr als 75 Fischer. Read More →

ROBIN WOOD zur Endlagersuche: Desaster spitzt sich weiter zu

Polizeieinsatz Gorleben

Trotz Sicherheitsmängeln und enormer politischer Probleme gilt der Salzstock von Gorleben noch immer als mögliches Endlager für Atommüll. Sollte dieses hier tatsächlich seinen Standort finden, wäre es sicher sinnvoll, die enorm hohen Kosten für Polizeieinsätze endlich in die Betriebskosten dauerhaft einzukalkulieren. (Foto: m. gade / pixelio.de)

Heute findet die konstituierende Sitzung der Endlager-Kommission in Berlin statt. Mit einem Neustart bei der Endlagersuche hat das von Partei- und Fraktionsspitzen sowie Vertretern von Landes- und Bundesregierungen hinter verschlossenen Türen ausgehandelte Verfahren nichts zu tun. Dass der Salzstock von Gorleben – trotz aller Sicherheitsmängel und als politisch „verbrannter Standort“ – weiterhin im Spiel bleibt, ist nur einer der vielen Gründe, warum für ROBIN WOOD und zahlreiche Anti-Atom-Verbände und -Initiativen eine Beteiligung nicht in Frage kommt. Read More →

Rechtsgutachten bemängelt fehlende Übergangsregelung für Biomethananlagen

490651_web_R_K_by_Susanne Beeck_pixelio.de

Laut einem Rechtsgutachten soll die Novelle des EEG verfassungswidrig sein. Benachteiligt würden vor allem Biomethananlagen. (Foto: Susanne Beek/pixelio.de)

Ein Rechtsgutachten erstellt vom ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier kommt zu dem Ergebnis, dass die EEG-Novelle, die im April vom Bundeskabinett beschlossen wurde, in Teilen verfassungswidrig ist. Es fehlt eine angemessene Übergangsregelung für Biomethananlagen im Sinne der verfassungsrechtlichen Anforderungen des Vertrauensschutzes. Eine ordentliche Planungs- und Investitionssicherheit ist für die Unternehmen nicht gegeben. Auch widerspricht die vorgesehene Begünstigung von Stromproduzenten im Unterschied zu Investoren von Biomethananlagen dem Gleichheitsgrundsatz. Um eine Verfassungswidrigkeit der EEG-Novelle 2014 zu vermeiden, bedarf es nach Ansicht von Hans-Jürgen Papier zwingend einer Ausgleichs- oder Übergangsregelung: „Der Gesetzgeber kann entweder den Ersatz frustrierter Aufwendungen vorsehen oder eine Fortdauer der Geltung des EEG 2012 für Anlagen, deren Planung bereits vor dem 23.1.2014 ins Werk zu setzen begonnen wurde und die zu einem bestimmten, der durchschnittlichen Realisierungsdauer adäquaten Zeitpunkt fertig gestellt werden.“ Erstellt wurde das Rechtsgutachten im Auftrag von Landwärme, einem der führenden Projektentwicklungs- und Handelsunternehmen im Bereich Biomethan. Read More →

Öko-Kinderlabel jooloomooloo ist Teil der Familie

Kindermode

Das Öko-Kinderlabel jooloomooloo gehört nun zur Göttin des Glücks (Foto: Laurent Ziegler)

Göttin des Glücks erweitert ihr Sortiment. Mit “jooloomooloo” (sprich tschulumulu) gehört nun auch edle Kindermode aus Biobaumwolle zum Angebot. Das Unternehmen wurde von der Göttin des Glücks übernommen. Die biofaire Kinderfashion von 0 bis 6 Jahren ist ab sofort exklusiv in allen Stores in Wien, St.Pölten, Linz, Graz und Innsbruck und im Webshop erhältlich. Read More →

Neues Valeur Magazine erschienen

Valeur MagazineRund um Liebe, Lust und Leidenschaft dreht sich alles im heute neu erschienenen Valeur Magazine. Auf der Site www.valeur-magazine.com steht das e-paper mit knapp 300 Seiten zum Download bereit. Natürlich geht es um qualitativ sehr hochwertige Dessous – und um alles rund um Sinnlichkeit und Genuss.