Einigung auf Sonder-Agrarministerkonferenz

670817_web_R_by_Marianne J._pixelio.de

Die Ergebnisse der außerordentlichen Agrarministerkonferenz lassen auf mehr Ökologie in der Landwirtschaft hoffen. (Foto: Marianne J. / pixelio.de)

Die Einigung der Agrarminister, die auf einer außerordentlichen Konferenz die Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland beschlossen haben begrüßen BIOLAND und der BÖLW. Beim BUND spricht man dagegen von einer „herben Enttäuschung”. „Der Einstieg für eine ökologische und gerechtere Verteilung der Agrargelder ist geschafft“, sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland. Read More →

Füchse Berlin geben Tipps

richtig wegwerfen

Gelungene Aktion der Berliner Stadtreinigung – www.richtig-wegwerfen.de (Foto: Screenshot)

Für die Berliner Stadtreinigung (BSR) haben die Handballer der Berliner Füchse eine ganze Reihe – nicht ganz ernst gemeinter – Tipps zum richtigen Wegwerfen gedreht. Da gibt es etwa den “Dosenkempa”, den “Flaschenfallwurf”, den “Senfglasheber” oder den “Pizzaschachteldrehwurf”. Einen Kinospot gibt es noch dazu. Wir meinen – durchaus sehenswert. Mehr unter www.richtig-wegwerfen.de.

Trotz 83 Prozent Zustimmung

Mit Quorum bezeichnet man in der Politik eine notwendige Anzahl von Stimmen, die erreicht sein muss, damit eine Wahl oder eine Abstimmung gültig ist. Der Sinn eines Quorums besteht darin zu verhindern, dass unrepräsentative Mehrheiten entstehen. Um dieses Quorum zu erreichen, haben dem Berliner Energietisch lediglich 21.374 Ja-Stimmen gefehlt. Dabei hatten sich knapp 600.000 Berliner für eine Rekommunalisierung des Stromnetzes gestimmt. Dies waren immerhin 83 Prozent der Wahlbeteiligten aber eben nur 24,1 Prozent der Stimmberechtigten. 16,8 Prozent der Wahlbeteiligten stimmten dagegen. Abgesehen von den weiteren 0,2 Prozent der abgegebenen ungültigen Stimmen war dem weitaus größten Rest der Berliner Wahlberechtigten die Frage nach der Rekommunalisierung des Stromnetzes wohl Wurscht – oder? Welchen Sinn hat dann ein Quorum wirklich?

Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Wildkatze

Schleichende Wildkatze (Foto: Thomas Stefan / BUND)

Die Wildkatze ist in Franken wieder auf dem Vormarsch. Das zeigen die ersten Ergebnisse der vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durchgeführten deutschlandweiten Wildkatzeninventur, die in verschiedenen großen Waldgebieten Frankens Erstnachweise erbrachte. So konnten die scheuen Tiere jetzt im Nürnberger Reichswald, dem Steigerwald, den Hassbergen und der Fränkischen Schweiz belegt werden. Read More →

Bioland zur Sonder-Agrarministerkonferenz

Kuh Bioland

Bioland fordert von den Agrarministern, die Agrarreform ökologischer auszurichten. (Foto: Anja Lusch)

Bioland fordert in einer Pressemitteilung die heute in München tagende Sonder-Agrarministerkonferenz auf, den Kurs bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform (GAP) in Deutschland ökologisch neu auszurichten. Bund und Länder verhandeln über die konkrete Verteilung der EU-Gelder, „wobei der Topf für die ländliche Entwicklung erheblich gekürzt wird – um mehr als 20 Prozent“, so die Mitteilung. Read More →

People Tree und Peter Jensen stellen neue Kollektion vor

People Tree

Peter Jensen bei People Tree. (Foto: People Tree)

„Fast fashion“ ist die vorherrschende Form der Bekleidungsproduktion. Aus Sicht vieler Verbraucher soll Kleidung vor allem günstig und dennoch jederzeit in ansprechender Form und Fülle verfügbar sein. Ausbeutung, Kinderarbeit und Umweltverschmutzung werden schlicht verdrängt. Schön, dass es Unternehmen gibt, die sich diesem Trend in der Modewelt entgegenstellen.

People Tree gilt als Pionier der nachhaltigen und ökologisch bewussten Kleiderproduktion. Vor zehn Jahren, waren sie die ersten, die eine von der britischen Soil Association zertifizierte Manufaktur in der „Entwicklungswelt“ gründeten. Zudem erhielten sie als erste internationale Modefirma das WFTO Fair Trade Label für ihre Produkte. „Wir bemühen uns ein Beispiel für Transparenz und Ethik zu sein, in allen Bereichen unseres Unternehmens. Unser Ziel ist es unsere Kunden mit Produkten hoher Qualität und freundlichem, effizientem Service zu versorgen, um  ihnen die Möglichkeit zu geben, sich am Fair Trade zu beteiligen.“, heißt es auf ihrem Webauftritt www.peopletree.co.uk. Read More →

2020 will das Unternehmen alle Zutaten nachhaltig beziehen

Farm von KNORR

Landmark Farm von KNORR (Foto: Unilever/Knorr)

Neueste Studien belegen: Lebensmittel aus nachhaltigem Anbau werden immer beliebter. KNORR verfolgt als größte globale Marke von Unilever entsprechend ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Insgesamt verarbeitet KNORR jährlich 1.2 Millionen Tonnen an frischem Gemüse von rund 5.000 Landwirten. Tomaten stammen schon heute fast ausschließlich aus nachhaltigem Anbau, bis 2015 werden die 13 wichtigsten Kräuter und Gewürze komplett umgestellt sein. Bis 2020 möchte KNORR dann alle Zutaten, von Gemüse, Kräutern und Gewürzen über Fleisch bis hin zu Molkereiprodukten, nachhaltig beziehen. Read More →

Partikel erlauben effiziente Umwandlung in verwertbares CO

CO" wird zu CO

Kantige Partikel: Sie führen zum Erfolg (Foto: Sun lab/Brown University)

Ein effektives Recycling für das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) hat etwas von einem modernen alchimistischen Traum – der ausgerechnet dank Gold Realität werden könnte. Denn US-Forscher konnten jetzt zeigen, dass sich Gold-Nanopartikel CO2 sehr effizient in Kohlenmonoxid (CO) umwandeln lassen, was dann einfach weiterverarbeitet werden kann – beispielsweise in alternative Brennstoffe. Wichtig ist die richtige Form der Nanopartikel. Read More →

Zum Volksentscheid in Berlin fordert ROBIN WOOD: Stromnetz für alle – Tschüss Vattenfall!

Postkarte Robin WOOD

Mit Aktivitäten wie „Gruß aus Berlin“-Postkarten und der Online-Aktion „Tschüss-Vattenfall“ unterstützt ROBIN WOOD die Initiative des „Berliner Energietisches“. (Foto: ROBIN WOOD)

ROBIN WOOD ruft alle BerlinerInnen dazu auf, beim Volksentscheid am kommenden Sonntag mit „Ja“ für den Rückkauf der Stromnetze und den Aufbau eines berlineigenen Stadtwerks zu stimmen. „Ja zum Rückkauf der Berliner Stromnetze!“ „Die Verfügung über die Netze ist nicht allein wichtig, um die Energiewende voranzubringen“, so die Organisation. „Der Netzbetrieb rechnet sich auch und brächte der Stadt langfristig sichere Gewinne.“ In Hamburg hat dies vor wenigen Wochen bereits überzeugt: Die Mehrheit in der Hansestadt entschied sich für die Rekommunalisierung der Energienetze und gegen den weiteren Betrieb durch Vattenfall. Read More →

Ökotipps zur Erntezeit

Reife Zwetschgen

Erntezeit (Foto: Marianna J. / pixelio.de)

Für eine gesunde Ernährung ist Obst unverzichtbar. Oft aus Übersee importierte und mit Folien oder in Kunststoffschalen verpackte Ware, darunter auch Äpfel, Birnen oder Pflaumen führen wegen langer Transportwege leider zu unnötigen Umweltbelastungen. Hingegen ist das Angebot von ökologisch angebautem Obst aus der eigenen Region derzeit besonders groß. Read More →