Alle wollen Sieger sein

Klimaschutz

Hier wären noch einen ganze Reihe ungelöster Aufgaben für die Koalitionsverhandlungen. Bisher lassen sich die Ergebnisse nur mit ungenügend beurteilen. (Foto: © DOC RABE Media – Fotolia.com)

Leider kennen die Deutschen die Konkordanzdemokratie nicht. Sie setzt darauf, möglichst die gesamte Gesellschaft und deren Institutionen am politischen Prozess zu beteiligen. Die Regierung der Schweiz, der Schweizer Bundesrat, verfügt über sieben Mitglieder, die gleichberechtigt an einem runden Tisch tagen. Gewählt wird diese Regierung von der Bundesversammlung, dem Schweizer Parlament. Und in der Regierung sind alle maßgeblichen Parteien vertreten und damit auch mitverantwortlich. Es gibt nicht Regierung und Opposition. Der Konsens gilt als oberstes Prinzip.
In einer Konkordanzdemokratie würden wir Koalitionsverhandlungen wie sie derzeit stattfinden nicht erleben. Alle Parteien im Bundestag säßen an einem Tisch und würden sich in den kommenden vier Jahren um das Schicksal unseres Landes bemühen. Wir Deutsche kennen aber eben nur die Konkurrenzdemokratie. Wir brauchen Gewinner und Verlierer, Mächtige und Ohnmächtige.
Selbstverständlich wollen alle zu den Siegern gehören. Und Sieger sitzen in der Regierung. Ministerämter zeichnen die Sieger aus. Deshalb verhandeln SPD und Unionsparteien derzeit um eine große Koalition und sind sich nach neueren Meldungen offenbar auch schon weitgehend über die Verteilung der Ministerämter einig. Dabei bleibt das ein oder andere Thema auf der Strecke. Read More →

Fragwürdiges Traditionsessen

Gans

Martini – sicher kein Festtag für Gänse. (Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de)

Jedes Jahr werden anlässlich des St. Martinstages am 11. November bundesweit Berge sogenannter „Martinsgänse“ verzehrt.
Während Gläubige des heiligen Martin von Tours gedenken und damit die zweiwöchige Fastenzeit einläuten, appelliert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. jetzt an die Menschen: Zeigen Sie ein Herz für Gänse und essen Sie sie nicht! Der heilige Martin war ein barmherziger Mann, der mit einem armen Bettler seinen Mantel teilte. Seinem mitfühlenden Beispiel sollten die Menschen auch am St. Martinstag folgen – PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) fordert daher die Verbraucher auf ihr Mitgefühl auf Tiere auszuweiten und kein Gänsefleisch zu konsumieren. Read More →

Trotz massiver Kampagne –
Wähler lehnen Olympiabewerbung deutlich ab

Werbeplakat Olympia 22

Ciao Olympia – diesmal keine Party. (Foto: Körner)

Mit einer gewaltigen Plakataktion, großflächigen Anzeigen in der Tagespresse, sogar Durchsagen im Öffentlichen Personennahverkehr und vielem mehr hatten die Befürworter der Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 eine massive und vermutlich auch sehr kostspielige Kampagne durchgeführt. Dennoch: In allen Gemeinden haben sich die Wähler beim Bürgerbegehren mehrheitlich dagegen entschieden. Rund 52 Prozent waren es in München, 51,6 Prozent in Garmisch-Partenkirchen, knapp 60 Prozent in Traunstein und gut 54 Prozent in Berchtesgaden. Für den Münchner Oberbürgermeister und früheren Spitzenkandidaten der Landes-SPD, Christian Ude, ist das die zweite herbe Niederlage innerhalb kurzer Zeit. Read More →

Industriestaaten müssen dringend handeln

Klimaerwärmung

Wie lange noch? Der Weltklimagipfel sollte endlich wirkliche Ergebnisse bringen. (Foto: Design Pics)

Anlässlich der in Warschau beginnenden Klimakonferenz hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Verhandlungsdelegationen aufgefordert, ihre Bemühungen für den Abschluss eines neuen Welt-Klimaschutzvertrages zu verstärken. Um extreme Wetterlagen, Überschwemmungen, Dürren, Hungerkatastrophen und große Flüchtlingsströme zu vermeiden, müssten vor allem die Industriestaaten sofort handeln. Read More →

Clarins und ML Mona Lisa überreichen „Prix Courage“

Frühchen Brutkasten

Frühchen und Frühcheneltern brauchen die Unterstützung unserer Gesellschaft. (Foto: iStock)

Der Saal ist voll, kein Sitzplatz mehr frei. Festlich ist die Atmosphäre, wenn ML Mona Lisa und Clarins den Preis für die Initiative und das persönliche Engagement außergewöhnlicher Frauen, den „Prix Courage, verleihen. Diesmal erhält Silke Mader aus den Händen der Redaktionsleiterin Sibylle Bassler und Christian Courtin-Clarins den Preis in der Allerheiligen Kirche der Münchner Residenz. Sie ist die Vorsitzende der Stiftung der „European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI). Und sie hat es geschafft, aus ihrem persönlichen Alptraum ein Werk zu schaffen, das heute vielen Eltern frühgeborener Kinder innerhalb der Europäischen Union wichtige Unterstützung gibt. Read More →

ÖKO-TEST Ratgeber Kosmetik und Wellness

ÖKO TEST Kosmetik

Der neue Öko-Test Ratgeber rund um das Thema Kosmetik

Wer sind eigentlich all die Firmen, deren Produkte unsere Badezimmer füllen? Und stimmt das, was die Hersteller von Kosmetik so alles auf ihre Produkte schreiben? Zum Beispiel, dass die Creme besonders sensitiv, das Shampoo haarfreundlich und das Duschgel garantiert ohne allergisierende Inhaltsstoffe produziert wurde? ÖKO-TEST beschäftigt sich zum ersten Mal ganz dezidiert mit all den Informationen, die die Großen und Kleinen der Kosmetikbranche über sich selbst verbreiten. Read More →

Europaparlament lehnt Vorschläge der Ratspräsidentschaft ab

Auspuff

Wie viel Kohlendioxid darf’s denn nun sein? Die Europapolitiker sind weiter uneins. (Foto: O. Fischer / pixelio.de)

Statt einem nächsten konkreten Verhandlungsschritt, um einen neuen Kompromiss zum CO2-Grenzwert für Pkw ab 2020 zu erzielen, beraten die Vertreter des Europaparlaments kommenden Dienstag wieder einmal nur intern. Der Grund: Sie lehnten erst vor zwei Tagen die Vorschläge der litauischen Ratspräsidentschaft, den Grenzwert stufenweise einzuführen, als inakzeptabel ab. Selbst unter EU-Staaten ist der Vorschlag umstritten. Dies zeigt, wie uneinig die politischen Akteure sind.
Der ökologische Verkehrsclub VCD appelliert an die Bundesregierung und die litauische Ratspräsidentschaft, sich endlich für eine vernünftige Einigung einzusetzen, und den Prozess nicht länger durch überzogene Forderungen zu blockieren. Read More →

40 Jahre Sesamstraße und kein Ende

Sesamstraße

Oskar – der Ökopionier ist 40. (Bild: NDR/Children’s Television Workshop/Richard Termine)

Wer kennt ihn nicht? Wer kennt ihn noch? Die Sesamstraße wird 40 und viele von uns über 40 erinnern sich noch gut. Heute schauen unsere Kinder die Sendung immer noch gerne. Eine Figur haben wir Älteren früher ganz besonders geliebt. Oskar, den muffligen Wuschel aus der Mülltonne. Er ist zwar etwas griesgrämig, aber im Inneren herzensgut und ein Verfechter des Recyclinggedankens. Immerhin lebt er in und mit gebrauchten Dingen und findet sie schön. Er ist also ein echter Grüner, innen wie außen. Read More →

ADFC: Votum für 1,1 Promille hätte Klarheit geschaffen

ADFC-LogoDie Verkehrsministerkonferenz ist heute ohne eine klare Empfehlung für eine zusätzliche Promillegrenze für Radfahrer zu Ende gegangen. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel hatte im Vorfeld der Konferenz für die Einführung eines zusätzlichen Grenzwerts von 1,1 Promille für Radfahrer plädiert. Das ist nun zunächst vom Tisch. Der aktuell einzig geltende Wert von 1,6 Promille für absolute Fahruntüchtigkeit soll aber auf den Prüfstand. Read More →

Laub und Reisig bieten Unterschlupf

Igel

Laub bietet für Igel Unterschlupf für den Winter. (Foto: iStock)

Wer ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst seinen Garten nicht blitzblank aufräumen. Laubreste, Reisighaufen und verblühte Blumen sollten Sie nicht vollständig entsorgen. Sie können im Winter verschiedenen Tieren Unterschlupf und Futter bieten.
Stauden, Sträucher und Blumenreste liefern bestes Vogelfutter: Körnerfresser wie Finken, Ammern und Zeisige bedienen sich an den Samenständen von Blumen. Heimische Sträucher wie Schneeball und Heckenrosen bieten ebenfalls Nahrung für hungrige Vögel. Read More →