ÖKO-TEST zu Körperlotionen

Körperlotion

So günstig kann Bio sein: 1,56 Euro pro 200 ml kosten die „sehr guten” Körper-lotionen von Müller, dm und Rossmann.

Nach einer aktuellen Untersuchung des Frankfurter ÖKO-TEST-Magazins stecken in vielen Körperlotionen für trockene Haut Substanzen, die gar nicht hautfreundlich sind. Hierbei handelt es sich vor allem um Konservierungsstoffe.
Dabei könnten die Lotionen auch mit unproblematischen Substanzen haltbar gemacht werden – wie es die Hersteller von zertifizierten Naturkosmetikprodukten vormachen.
Hinter dem komplizierten Namen Methylisothiazolinon verbirgt sich ein Kontaktallergen, das zu Gesichts- oder Hautekzemen führen kann. Der Informationsverbund Dermatologischer Kliniken, ein Netzwerk von Hautkliniken, das diagnostizierte Fälle auswertet, hat 2012 bei sechs Prozent der Patienten eine allergische Reaktion auf diesen Stoff festgestellt, 2009 waren es nur knapp zwei Prozent. Read More →

Ein Bilderbuch für Kinder von Andrea Reitmeyer

Emily und das Meer

Emily und das Meer gibt es auch auf Plattdeutsch.

Wo ist das Meer? Als Emily an den Strand kommt, an dem sie gestern noch schwimmen und planschen konnte, ist das Wasser verschwunden. Nur noch ein paar schlammige Pfützen und der nasse Sand sind zu sehen.
Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Meer lernt Emily Möwen, Seehunde, eine Qualle und einen alten Seemann kennen. Jeder hat so seine Erklärungen. Doch schließlich kommt die See zurück. Read More →

Umweltfreundlich fit halten

Fahrrad Winter

Passend gekleidet macht Fahrradfahren auch im Winter Spaß und hält zudem fit. (© Julijah – Fotolia.com)

In der kalten Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen steigt der Bedarf an Strom, Gas und Öl. Auch wenn es sicher zu keinem Engpass in der Energieversorgung kommt, empfiehlt es sich dennoch, so viel Strom und fossile Brennstoffe zu sparen wie möglich – vor allem aus Gründen des Klimaschutzes.
Jede eingesparte Kilowattstunde, jeder Liter nicht verbranntes Öl und jeder Kubikmeter nicht verbrauchtes Gas tragen dazu bei, die Aufheizung der Erdatmosphäre zu begrenzen. Die Bemühungen zum Energiesparen lassen sich sogar mit Bemühungen um mehr Fitness verbinden – besonders wichtig im Winter. Read More →

ÖKO-TEST rät von vielen klassischen Multivitaminsäften ab

Mulitvitamin

8 von 18 ungenügend: So titelt ÖKO-TEST auf seiner aktuellen Ausgabe zum Thema Multivitaminsäfte. (Foto: ÖKO-TEST)

Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Mulitvitaminsäften. Doch von den klassischen Produkten rät das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST ab: Sie enthalten viel zu viele Vitamine – darunter auch problematische.
In den 90ern sorgten Studien mit Betacarotin für Aufsehen. Damals war diese Vorstufe von Vitamin A als sogenanntes „Rauchervitamin“ zum Schutz vor Lungenkrebs bei Rauchern propagiert worden. Die klinischen Prüfungen ergaben jedoch das Gegenteil: Raucher, die isoliertes Betacarotin einnahmen, erkrankten deutlich häufiger an Lungenkrebs als Studienteilnehmer, denen ein Scheinmedikament verabreicht wurde. Read More →

BUND und GdO küren die Kleine Moosjungfer

Kleine_Moosjungfer_BUND_Guenter_Loos_3

Libelle des Jahres 2014: die kleine Moosjungfer. (Foto Günter L. Loos / BUND)

Die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia) ist Libelle des Jahres 2014. Das haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) mitgeteilt. Entsprechend der Roten Liste der in Deutschland heimischen Libellen werde die Kleine Moosjungfer inzwischen als „gefährdet“ eingestuft. In einigen Regionen sei ihr Bestand bereits rückläufig, so die Verbände.
„Die Gefährdung der Libellen steht beispielhaft für die generelle Bedrohung der Natur. Die Kleine Moosjungfer leidet unter dem Schwund von Mooren, in denen sie normalerweise häufig vorkommt. Überhöhter Fischbesatz, Drainagen, Nährstoffeinträge aus dem Verkehr und aus der industriellen Landwirtschaft sind die Hauptursachen für den Rückgang der Libellen“, sagt Nehle Hoffer, Libellenexpertin beim BUND. Read More →

330667_web_R_K_B_by_Kurt F. Domnik_pixelio.de

(Foto: Kurt F. Domnik / pixelio.de)

Wir wünschen allen ein

gesundes und glückliches neues Jahr 2014!!!

BUND rät zu Biolachs

Wildlachs

Sockeye Lachse auf ihrem Weg (Foto: Kresopix)

Lachs ist seit vielen Jahren wieder einer der beliebtesten Speisefische. Lachs ist jedoch nicht gleich Lachs. Aufgrund schwindender Wildbestände empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nur Seelachs bzw. Zuchtlachs aus ökologisch bewirtschafteten Aquakulturen.
Sehr kritisch ist bereits der Bestand des überwiegend erhältlichen Alaska-Seelachses. Sein Fang mit riesigen Schleppnetzen führt außerdem zu Futtermangel bei Seelöwen und Robben. Seelachs kommt auch aus der Nordsee und aus arktischen Fanggebieten. Dessen Bestand ist zwar noch akzeptabel, aber auch hier bedroht das Fischen mit Grundschleppnetzen den Bestand anderer Fischarten. Als katastrophal wird hingegen der Lachsbestand im Atlantik eingestuft. Read More →

Think! Leichte Flats, neue Plateaus und sommerliche Boots

Handtasche - Think!

Handwerk mit Stil: Handtaschen von Think! (Foto: Think!)

Weihnachten ist nun aber definitiv vorbei. Das neue Jahr ist wie jedes zuvor schneller da als erwartet. Statt uns in Rückblicken zu ergehen – wir würden ohnehin nur lamentieren und leiden – schauen wir besser nach vorne. Damit sich die Stimmung aus der dunklen Jahreszeit erhebt, freuen wir uns auf das Frühjahr und die schönen Dinge des Lebens. Weil uns noch die Blütenpracht fehlt, schauen wir auf die neue Frühjahr/Sommer-Kollektion von Think!.
Die Designer und Schuhmacher aus Kopfing haben dafür eigens neue Leisten mit neuen Funktionen kreiert. Daraus ist eine für Think! typische farbenfrohe Kollektion entstanden, die auch den Füßen und der Umwelt guttut. Read More →

Mit jedem zusätzlichen Grad steigen die Heizkosten um 6 %

katze_heizung_oet_01

Neo-Klassiker: Katze auf Heizung statt hinterm Ofen (Foto: Koch / www.pixelio.de)

Die richtige Raumtemperatur ist nicht nur für das Wohlbefinden wichtig, sondern kann auch Energie sparen. Denn mit jedem zusätzlichen Grad erhöhen sich die Heizkosten um etwa sechs Prozent. In den meisten Räumen muss der Thermostat nie höher als auf Heizstufe 3, das entspricht 20 Grad Celsius, stehen. Um die Wohnung an kalten Tagen schneller warm zu bekommen nützt es nichts, den Thermostat an der Heizung voll aufzudrehen. Das hat nur bei alten Ein-Aus-Ventilen einen Effekt. Da sich mit derartigen Ventilen die Raumtemperatur nur sehr schlecht regeln lässt, rät der BUND, sie von einer Fachfirma gegen moderne Thermostate austauschen zu lassen. Read More →

Tschimpke: Heuchelei einschlägiger Händler und Abfüller

Dinosaurier 2013

Der NABU verleiht seinen Dinosaurier 2013 an den Bund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ). Dabei handelt es sich um ein Lobby-Bündnis von Aldi, Lidl, Lekkerland, der Getränkehersteller MEG, PepsiCo und Red Bull sowie den Dosenproduzenten Ball und Rexam. (Dinosaurier des Jahres 2013 (Foto: NABU/E. Neuling)

Der NABU hat die Einweg-Lobby mit dem „Dinosaurier des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Empfänger von Deutschlands peinlichstem Umweltpreis ist Wolfgang Burgard, Geschäftsführer des im Herbst gegründeten „Bund Getränkeverpackungen der Zukunft“ (BGVZ). Dabei handelt es sich um ein Lobby-Bündnis der Handelsunternehmen Aldi, Lidl, Lekkerland, der Getränkehersteller MEG, PepsiCo und Red Bull sowie der Dosenproduzenten Ball und Rexam. Deren gemeinsames Ziel ist, gegen die „Diskriminierung“ von Einwegbehältern vorzugehen. Read More →