Dickere Beutel nicht betroffen

Plastikmüll am Strand: von hier gelangt der Unrat oft ins Meer, um sich in Partikel aufzulösen und als Teil unserer Nahrungskette wieder zurückzukehren. (Foto: Hiero / pixelio.de)
Plastiktüten existieren meist nur kurze Zeit. Nach Gebrauch landen sie meist im Müll oder einfach auf der Straße. Etliche schimmen im Meer. Hier bilden sie mit anderem Müll große Inseln oder lösen sich auf. Die Partikel gelangen dann wieder an die Strände oder in unsere Nahrungskette. Endlich hat das EU-Parlament beschlossen, den Gebrauch von Plastiktüten künftig zu verringern. Leider trifft es nicht nicht alle. Während des Verfahrens haben offensichlich die Lobbyisten wieder mächtig zugeschlagen. Die Regelung wird vor allem dünne Tüten treffen, die wir aus Asien importieren. Dickere Tüten bleiben verschont. Sie würden vom Verbraucher schließlich auch häufiger genutzt. lautet die Begründung. Ob das wirklich so “häufig” ist, dass sich eine solche Ausnahme lohnt, ist zumindest zweifelhaft. Read More →