Unternehmen setzen auf Qualitäten statt auf Größenwachstum

Bildschirmfoto 2015-03-09 um 19.34.19Unternehmen brauchen Wachstum. Oder? Dass diese weit verbreitete Annahme in der Praxis von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auch anders aussehen kann, zeigt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in der Broschüre „Wir sind so frei. Elf Unternehmen lösen sich vom Wachstumspfad.“ Eine nicht-repräsentative Onlineumfrage, die das IÖW unter KMU durchführt hat, ergab, dass ein Drittel der befragten Unternehmen kein oder kaum weiteres Wachstum anstreben. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben nun elf Unternehmen porträtiert, die sich vom klassischen Wachstumspfad lösen. Read More →

Laienforscherreise hilft Schneeleoparden im Tian Shan Gebirge

Bildschirmfoto 2015-03-06 um 12.44.17

Schneeleoparden gehören zu den am meisten bedrohten Großkatzen der Welt (Foto: Martin Foster / NABU)

Die Naturschutzorganisationen NABU und Biosphere Expeditions suchen noch Teilnehmer für die diesjährige Schneeleoparden-Expedition nach Kirgistan. Die Forscherreise ermöglicht es Laien, aktiv am Schutz des Schneeleoparden und seiner Beutetiere im nördlichen Tian Shan Gebirge mitzuwirken. Die Termine für die Expeditionen sind 8. bis 20. Juni, 22. Juni bis 4. Juli, 13. bis 25. Juli und 27. Juli bis 8. August. Anmeldungen werden unter www.biosphere-expeditions.org/tienshan angenommen. „Der NABU freut sich über die Zusammenarbeit mit Biosphere Expeditions und über die zusätzlichen Kapazitäten, die diese für den Schneeleopardenschutz mit sich bringt“, sagte NABU-Vizepräsident Thomas Tennhardt. Read More →

VCD-Kampagne – „FahrRad!” und spare CO2

695688_web_R_K_B_by_Lupo_pixelio.de

Bei der Aktion FahrRad sind Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren aufgerufen, zwischen März und August in die Pedale zu treten und kräftig Kilometer zu sammeln (Foto: Lupo / pixelio.de)

Jedes Jahr aufs Neue finden Klimakonferenzen statt, auf denen Politiker und Politikerinnen  lange reden, viel versprechen, aber kaum etwas Konkretes für das Klima und die Umwelt beschließen. Den Klimaschutz können wir alle aber auch in die eigene Hand nehmen. Zum Beispiel während der VCD-Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour”, bei der Jugendliche einen eigenen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Am 1. März fällt der Startschuss für die neunte Runde. Read More →

Vitaminreiche Ernährung fördert psychische Gesundheit

419826_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

Obst ist nicht nur gesund, sondern verbessert auch das Wohlbefinden (Foto: Rainer Sturm/pixelio.de)

Menschen, die täglich sieben Portionen Obst und Gemüse verzehren, sind glücklicher und psychisch gesünder. Zu diesem Schluss kommen Ökonomen und Mediziner der University of Warwick http://warwick.ac.uk. Die Forscher untersuchten die Ernährungsgewohnheiten von 80.000 Menschen in Großbritannien. Der Befund: Psychisches Wohlbefinden wird gesteigert durch die Anzahl der täglichen Portionen Obst und Gemüse. Read More →

Indien und Naturschutzstiftung melden wachsende Population

Bildschirmfoto 2015-02-09 um 11.50.20

Tiger sind die größten Raubkatzen der Erde. Nachdem ihre Population in 2010 einen historischen Tiefpunkt erreichte, steigt die Population in Indien dank Schutzmaßnahmen wieder an. (Foto: Wikimedia/Hein Waschefort)

Nachdem der weltweite Tigerbestand im Jahr 2010 einen historischen Tiefpunkt erreichte, steigt die Population in Indien laut jüngster Zählungen wieder an. Dies bestätigen auch die neuesten Zahlen aus dem Projektgebiet der NABU International Naturschutzstiftung: Im Valmiki-Reservat am Fuße des Himalaya hat sich die Zahl der Tiger fast verdreifacht – 28 der seltenen Großkatzen duchstreifen heute das 900 Quadratkilometer große Gebiet. „Damit leistet das Projekt einen messbaren Beitrag zu dem internationalen Ziel, die Zahl der wildlebenden Tiger bis 2022 zu verdoppeln. Der Zuwachs von zehn auf 28 Tiger in acht Jahren zeigt, dass unsere Schutzmaßnahmen in Valmiki Erfolg haben“, freute sich Thomas Tennhardt, Vorsitzender von NABU International. Read More →

ÖKO-TEST: unerwünschte Beigaben

M1502-Fertigsalate

Praktisch? Mag sein. Gesund? Na ja! Fertigsalate aus der Plastiktüte sind laut ÖKO-TEST keine Alternative zum frischen (Bio-)Salat. In Test steckten in zwei von drei Tüten zu viele Keime. Ein einziger Mischsalat schneidet mit „gut“ ab. (Foto: Öko-Test)

Fertigsalate aus der Plastiktüte sind zwar praktisch, aber laut ÖKO-TEST aufgrund ihrer Keimbelastung keine Alternative zum frischen Salat. Das zeigt eine neue Untersuchung des Verbrauchermagazins. Danach fanden die Experten auf den Blättern unter anderem bis zu acht verschiedene Pestizide, Chlorat und Schimmelpilze. Read More →

Raus aus dem Klassenzimmer

Bildschirmfoto 2015-02-02 um 12.22.29Unter dem Motto „Raus aus dem Klassenzimmer und biologische Vielfalt entdecken!“ sind bundesweit alle Schulklassen, Schul-AGs, Hortgruppen, Wandervereine und andere außerschulische Lernorte in Kooperation mit Schulen aufgerufen, sich am Schulwander-Wettbewerb Biologische Vielfalt des Deutschen Wanderverbandes vom 1. Mai bis 31. Juli 2015 zu beteiligen. Es winken attraktive Preise, etwa eine mehrtägige Klassenfahrt in eine Jugendherberge, GPS-Schulkoffer und ein Entdecker-Rucksack. Read More →

Haussperling ist häufigster Wintervogel

Haussperling

Häufigster Wintervogel: der Haussperling (Foto: Frank Derer / NABU)

77.000 Menschen haben sich an der gemeinsamen großen Vogelzählung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) beteiligt. Die Aktion fand bereits zum fünften Mal bundesweit statt. Insgesamt haben die Zähler am Aktionswochenende mehr als zwei Millionen Vögel aus knapp 53.000 Gärten gemeldet. Daraus ermittelten die Experten des NABU die durchschnittlich pro Garten beobachteten Vögel, um diese Werte zwischen den Arten, zwischen verschiedenen Regionen des Landes und über viele Jahre hinweg vergleichen zu können. Auf diese Weise gewinnen sie ein detailliertes Bild über Vorkommen und Bestandstrends der Vögel in Deutschlands Siedlungsräumen. Read More →

ÖKO-TEST nimmt Versicherer unter die Lupe

Deutschlands Lebens- und Rentenversicherer klagen derzeit bitter über die anhaltende Niedrigzinsphase. Eine aktuelle ÖKO-TEST-Analyse zeigt jedoch, dass die Branche weiterhin gute Gewinne einfährt. Nur von den Kunden fordert sie Verzicht. Zu Recht? scn12057406Woche für Woche ist in den Medien zu lesen und hören, wie hart die Versicherungsbranche aufgrund der niedrigen Zinsen kämpfen müssen. ÖKO-TEST wollte es in der aktuellen Februar-Ausgabe nun genau wissen und hat einen Blick in die Bilanzen von 66 deutschen Lebensversicherern geworfen. Das Verbrauchermagazin hat außerdem recherchiert, ob Kunden wie vorgeschrieben an den Gewinnen beteiligt oder stattdessen zur Kasse gebeten werden. Read More →

Weniger Verpackungen und mehr Regionales

589263_web_R_K_B_by_Marvin Siefke_pixelio.de

Ginge es nach dem Willen der Verbraucher, gäbe es mehr regionales Obst im Supermarkt. Das hat zumindest eine repräsentative Umfrage des NABU ergeben. (Foto: Marvin Siefke / pixelio.de)

Deutschlands Verbraucher würden es begrüßen, wenn regionale Obst- und Gemüsesorten im Supermarkt angeboten werden – am besten ohne Plastikverpackung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungs- instituts Forsa im Auftrag des NABU. Befragt wurden mehr als eintausend Kunden, wie und wo sie ihr Obst und Gemüse kaufen und was sie sich vom Handel wünschen.
Besonders hoch im Kurs steht bei Verbrauchern Regionalität. Drei von vier Kunden äußerten Interesse an regionalen und speziellen Obst- und Gemüsesorten. Auch im Hinblick auf Verpackungen an der Obsttheke geben die Verbraucher ein klares Votum ab: 76 Prozent der Befragten bevorzugen Obst und Gemüse, das nicht abgepackt ist. Lediglich vier Prozent kaufen es lieber mit Verpackung. Um Plastikmüll zu vermeiden, sind sogar 85 Prozent der Kunden bereit, einen eigenen Beutel für Obst und Gemüse zum Einkauf mitzunehmen. Read More →