NABU und BfN starten Projekt zum Kiebitz-Schutz

Hoher und dichter Pflanzenwuchs sind nichts für den Kiebitz. Die Vögel lieben die “Rundumsicht”. (Foto: Thorsten Krüger)
Noch vor 50 Jahren war der Kiebitz ein Allerweltsvogel, der fast überall auf Feldern und Wiesen in Deutschland häufig anzutreffen war. Heute ist er aus vielen Agrarlandschaften verschwunden und gehört mittlerweile zu den bedrohten Vogelarten. Sein Bestand ist in den vergangenen zwanzig Jahren um mehr als die Hälfte, laut Bundesministerium für Naturschutz (BfN) sogar um 75 Prozent zurückgegangen, so dass in Deutschland nur noch etwa 80.000 Paare brüten. Intensive landwirtschaftliche Nutzung und veränderte Fruchtfolgen haben zu starken Bestandsrückgängen geführt. Read More →